Vereinbare jetzt einen Termin für dein unverbindliches Erstgespräch.

Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschu tzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie et wa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.

Name und Kontaktdaten des / der Verantwortlichen
Unser /e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GV O ist:

AC Visons
Saarstraße 35
Stolberg
E-Mail-Adresse : info@ac-visions.de

Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen

Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezog ener Daten.

1. Arten der Daten, die wir verarbeiten
Nut zungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer , E-Mail, Fax etc.),

2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO


3. Kategorien der betroffene n Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO


Die betrof fenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogene r Daten:

  1. Wenn wir Ihre Einwill igung für die Verarbeitung personenbezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 A bs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  2. Ist die Verarbeitung zur Erfü llung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderli ch, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  3. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Ve rpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspfl ichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  4. Ist d ie Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Perso n oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 l it. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und überwiegen diesb ezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftragsverarbeiter

Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies d och der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genan nten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbiete r zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer g esetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgun g, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosti ng unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im R ahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Dat en weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabe i unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müsse n die Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ge troffen haben und die Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalte n


Datenübermittlung in Drittstaaten

Durch die Verabs chiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine einhei tliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden dah er vorwiegend durch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. So llte doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außerhalb der Europäischen Unio n oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so müssen diese die besond eren Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbei tung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission o ffiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtunge n, der so genannten „Standardvertragsklauseln“.
Soweit wir aufgrund der Un wirksamkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO d ie ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einh olen, weisen wird diesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch USBehörden und die Nutzung der Daten zu Überwachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehel fsmöglichkeiten für EU-Bürger, hin.


Löschung von Daten und Spei cherdauer

Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich an gegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zu r Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck fü r die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich o der dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter falle n etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Ab s. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist ablä uft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherun g ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderl ich.


Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles

  1. Wenn Sie unsere Webseite ledigl ich informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keine anderweitige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, di e Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
    • IP-Adresse;
    • Internet-Ser vice-Provider des Nutzers;
    • Datum und Uhrzeit des Abrufs;
    • Browserty p;
    • Sprache und Browser-Version;
    • Inhalt des Abrufs;
    • Zeitzone ;
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
    • Datenmenge;
    • Websites, von denen die Anforderung kommt;
    • Betriebssystem.
    Eine Speicherung diese r Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht stat t.

  2. Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funk tionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen Auswertung.

  3. Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwecken auch liegendes berec htigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GV O.

  4. Wir speichern aus Sicherheitsgründen diese Daten in Serve r-Logfiles für die Speicherdauer von 2 Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden di ese automatisch gelöscht, es sei denn wir benötigen deren Aufbewahrung zu Beweis zwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastruktur oder anderen Rechtsverletzunge n.

Cookies
  1. Wir verwenden sog. Cookies bei Ihrem Besuch unserer Website. Cooki es sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt un d speichert. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, geben diese Cookies Inform ationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog. „Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nutzer mittels pseudonymisierter Profile gespe ichert werden. Wir informieren Sie dazu beim Aufruf unserer Website mittels eine s Hinweises auf unsere Datenschutzerklärung über die Verwendung von Cookies zu d en zuvor genannten Zwecken und wie Sie dieser widersprechen bzw. deren Speicheru ng verhindern können („Opt-out“).

    Es werden folgende Cookie-A rten unterschieden:

    • Notwendige, essentielle Cookie s: Essentielle Cookies sind Cookies, die zum Betrieb der Webseite unbed ingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Webseite wie Logins, Warenko rb oder Nutzereingaben z.B. bzgl. Sprache der Webseite zu speichern.

    • Session-Cookies: Session-Cookies werden zum Wiedererkennen me hrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer (z.B. wenn Sie sich einge loggt haben zur Feststellung Ihres Login-Status) benötigt. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiede rzuerkennen. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu opti mieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen. Wenn S ie den Browser schließen oder Sie sich ausloggen, werden die Session-Cookies gel öscht.

    • Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Sie dienen zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken. Diese werden automatisi ert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheide n kann. In den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie die Cookies je derzeit löschen.

    • Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Co okies insb. von Werbetreibenden): Entsprechend Ihren Wünschen können Si e Ihre Browser-Einstellung konfigurieren und z. B. Die Annahme von Third-Party-C ookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch an dieser Stelle darau f hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen könne n. Lesen Sie Näheres zu diesen Cookies bei den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern.

  2. Datenkategorien: Nu tzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (inb. die besuchten Seiten, Geräteinformationen, Zu griffszeiten und IP-Adressen).

  3. Zwecke der Verarbeitu ng: Die so erlangten Informationen dienen dem Zweck, unsere Webangebote technisch und wirtschaftlich zu optimieren und Ihnen einen leichteren und siche ren Zugang auf unsere Website zu ermöglichen.

  4. Rechts grundlagen: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interes se an der effektiven Funktionalität, Verbesserung und wirtschaftlichen Betrieb d er Website, so dass in dem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundla ge ist. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Co okies zur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt werden.

  5. Speicherdauer/ Löschung: Die Daten werden gelöscht, sobal d sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind . Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der F all, wenn die jeweilige Session beendet ist.

    Cookies werden ansonsten auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Dahe r haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Ü bertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cook ies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Wer den Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr all e Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

    Hier finden Sie Informationen zur Löschung von Cookies nach Browsern:< /strong>

    Chrome: https://support.google.com/ chrome/answer/95647

    Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac

    Firefox:
    https://support.mozi lla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen

    Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-d elete-manage-cookies

    Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-d elete-cookies

  6. Widerspruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie unabhängig von ei ner Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber e ine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können dem Eins atz von Cookies von Drittanbietern zu Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https://optout.aboutads.info) oder diese europäisch e Website (http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/) widersprech en.


Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E -Mail / Fax / Post
  1. Bei de r Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.

  2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Ei nwilligung von Ihnen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Brie fes oder Faxes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Ve rantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung au s Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Ges chäftsbriefen nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Ve rtrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

  3. Wir können Ihre Angaben und Kontaktan frage in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder ein em vergleichbaren System speichern.

  4. Die Daten werden gelösch t, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderl ich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformul ars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wen n die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverh alt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. Vertrag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vert ragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Lösc hung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.

  5. Sie haben jederzeit die Mög lichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitu ng der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit wid ersprechen.


Kontaktaufnahme per Telefon
  1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Telefon wird Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und dere n Abwicklung verarbeitet und temporär im RAM / Cache des Telefongerätes / Displa ys gespeichert bzw. angezeigt. Die Speicherung erfolgt aus Haftungs- und Sicherh eitsgründen, um den Beweis des Anrufs führen zu können sowie aus wirtschaftliche n Gründen, um einen Rückruf zu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanr ufen, sperren wir die Rufnummern.

  2. Rechtsgrundlage für die Ve rarbeitung der Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zielt der Ko ntakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage f ür die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

  3. Der Geräte cache speichert die Anrufe Tage und überschreibt bzw. löscht sukzessiv alte Dat en, bei Entsorgung des Gerätes werden alle Daten gelöscht und der Speicher ggf. zerstört. Gesperrte Telefonnummer werden jährlich auf die Notwendigkeit der Sper rung geprüft.

  4. Sie können die Anzeige der Telefonnummer verhind ern, indem Sie mit unterdrückter Telefonnummer anrufen.


Google Analytics
    Wir haben das Webseitenanalyse-Tool „Google Analytics“ (Dienstanbieter : Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Str eet, Dublin 4, Irland) auf unserer Website integriert. Es besteht hinsichtlich d er Verwendung der Daten eine gemeinsame Verantwortung hinsichtlich der Datenvera rbeitung zwischen Google und uns gem. Art. 26 DSGVO. Wir haben mit Google verein bart, dass die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Daten wir übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbe itung der Daten erfüllen (u. a. Art. 12, 13 DSGVO, Art. 15 bis 22 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGVO).

  1. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: User-ID, IP-Adresse (anonymisiert). Beim Besuch unserer Website setzt Google einen Cookie auf Ihren Computer, um die Benutzung u nserer Website durch Sie analysieren zu können. Wir haben die IP-Anonymisie rung „anonymizeIP“ aktiviert, wodurch die IP-Adressen nur gekür zt weiterverarbeitet werden. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum z uvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivit&aum l;ten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetn utzung verbundene, Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen zu erbri ngen. Wir haben darüber hinaus die geräteübergreifende Analyse vo n Website-Besuchern aktiviert, die über eine sog. User-ID durchgeführt wird. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP -Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere I nformationen zu Datennutzung bei Google Analytics finden Sie hier:  https://www.google.com/analytics/terms/de.html (Nutzungsbedingungen von Analytics), https://support.google.com/analytics/answer /6004245?hl=de (Hinweise zum Datenschutz bei Analytics) und Googles Dat enschutzerklärung https://policies.google.com/privacy.

  2. Zweck der Verarbeitung: Die Nutzung von Google Analytics dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website.

  3. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihr er personenbezogenen Daten mittels „Google Analytics“ vom Drittanbieter Ihre Ein willigung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rec htsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes be rechtigtes Interesse (der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website) an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, d ie im Zusammenhang mit einem Vertrag erbracht werden, erfolgt das Tracking und d ie Analyse des Nutzerhaltens nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewonnen Informationen, optimierte Services zur Erfüllung des Vertragszw ecks anbieten zu können.

  4. Speicherdauer: Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe- IDs verknüpften Daten werden nach 1 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung v on Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im M onat.

  5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google, Irland und USA. Wir haben zudem mit Google eine Vereinbarung zur Auftra gsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen.

  6. Wide rspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“):
    •Das Spe ichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie allgemein verhindern, in dem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ w ählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge haben. Sie können darüber hinaus die Erfassung der, durch das C ookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen, Daten an Google sowi e die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:&n bsp;http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    •Al s Alternative zum obigen Browser-Plugin können Sie die Erfassung durch Google An alytics unterbinden, indem Sie [__hier bitte__den Analytics Opt-Out Link Ihrer Webseite einfügen] klicken. Durch den Klick wird ein „Opt-out“-C ookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite zukünft ig verhindert. Dieses Cookie gilt nur für unsere Webseite und Ihren aktuellen Br owser und hat nur solange Bestand bis Sie Ihre Cookies löschen. In dem Falle müs sten Sie das Cookie erneut setzen.

    •Die geräteübergreife nde Nutzeranalyse können Sie in Ihrem Google-Account unter „Meine Daten > persönliche Daten“ deaktivieren.


Google ReC APTCHA
  1. Wir haben auf unse rer Webseite die Anti-Spam-Funktion „reCAPTCHA“ von „Google“ (Anbieter:< /strong> Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Stree t, Dublin 4, Irland) integriert.

  2. Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten (z.B. aufgerufene Web seite, IP). Durch den Einsatz von „reCAPTCHA“ in unseren Formularen können wir f eststellen, ob die Eingabe durch eine Maschine (Robot) oder einen Menschen erfol gte. Bei der Nutzung des Dienstes können Ihre IP-Adresse und ggf. weitere dafür benötigte Daten an Google-Server in den USA übertragen werden.

  3. < li>Zweck der Verarbeitung: Vermeidung von Spam und Missbrauch s owie unser wirtschaftliches Interesse an der Optimierung unserer Website.
    < br />
  4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihre r personenbezogenen Daten mittels „reCaptcha“ vom Drittanbieter Ihre Einwilligun g erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrund lage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigt es Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.

  5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Drittanb ieter in den USA.

  6. Speicherdauer: bis zur Lö schung der Cookies durch Sie als Nutzer.

  7. Weitere Information en finden Sie zu Google ReCAPTCHA unter https://www.google.com/recaptcha/&nb sp;sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies. google.com/privacy.


Social-Media-Plug-ins< /strong>
  1. Wir setzen auf unserer We bseite Social-Media-Plug-ins von sozialen Netzwerken ein. Dabei nutzen wir die s og. „Zwei-Klick-Lösung“-Shariff von c’t bzw. he ise.de: https://www.heise.de/ ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html; Dienst anbieter: Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover , Deutschland; Datenschutzerklärung: https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860. html.

  2. Datenkategorie und Beschreibung der Datenv erarbeitung: Nutzungsdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Beim Abruf uns erer Website werden durch „Shariff“ keine personenbezog enen Daten an die Drittanbieter der Social-Plug-ins übermitte lt. Neben dem Logo bzw. der Marke des sozialen Netzwerks finden Sie einen Regler , mit dem Sie das Plug-in per Klick aktivieren können. Diese Aktivierung st ellt Ihre Einwilligung in der Form dar, dass der jeweilige Anbi eter des sozialen Netzwerks die Information erhält, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und Ihre personenbezogenen Daten an den Anbieter des Plug-ins übermittelt und dort gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um sog. Th irdparty Cookies. Bei einigen Anbietern wie Facebook und XING wird nach deren An gaben Ihre IP nach der Erhebung sofort anonymisiert. Die über den Nutzer er hobenen Daten speichert der Plug-in-Anbieter als Nutzungsprofile. Sie k& ouml;nnen Ihre Einwilligung jederzeit durch die Deaktivierung des Reglers widerr ufen.

  3. Zweck der Datenverarbeitung: Verbesserung und Optimierung unserer Website; Steigerung unserer Bekanntheit mi ttels sozialer Netzwerke; Möglichkeit der Interaktion mit Ihnen und der Nutzer u ntereinander über soziale Netzwerke; Werbung, Analyse und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website.

  4. Rechtsgrundlagen: D ie Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 li t. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks ei ne Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO. Bei vorver traglichen Anfragen oder bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertr agserfüllung, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.

  5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netzwer k.

  6. Genutzte soziale Netzwerke und Widerspruch: Wir verweisen hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung und Vera rbeitung auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke. Zudem finden Sie dort auch Hinweise zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zu m Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieser Rechte d irekt an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden können.

Facebook
  1. Wir haben a uf unserer Website Plug-ins vom sozialen Netzwerk Facebook.com (Firmensitz in de r EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 , Irland) im Rahmen der sog. „Zwei-Klick-Lösung“ von Shariff integriert.Diese er kennen Sie am Facebook-Logo „f“ bzw. dem Zusatz „Like“, „Gefällt mir“ oder „Shar e“.

  2. Sobald Sie willentlich das Facebook-Plug-in aktivieren, wird hierbei eine Verbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Facebook herge stellt. Dabei erhält Facebook die Information, einschließlich Ihrer IP, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und überträgt diese Information an Server von F acebook in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Facebook in Ihren Account eingeloggt sind, kann Facebook diese Information Ihrem Account zuordnen. Bei Nutzung der Funktionen des Plug-ins, z.B. Betätigung des „Like“-B uttons, werden diese Informationen ebenfalls von Ihrem Browser an die Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert sowie in Ihrem Facebook-Pro fil und ggf. bei Ihren Freunden angezeigt.

  3. Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihre weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Fa cebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen vo n Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Datener hebung beim „Gefällt mir“-Button: https://www.faceb ook.com/help/186325668085084. Ihre Einstellungen hinsichtlich der Nutzung Ih rer Profildaten zu Werbezwecken bei Facebook können Sie hier verwalten und widersprechen: https://www.facebook.com/ads/preferences/.

  4. Wenn Sie sich bei Facebook vor dem Besuch unserer Website ausloggen un d Ihre Cookies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Facebook zugeordnet.

  5. Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.c om/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebo ok-Seiten: https://www.facebook.com/legal/ter ms/information_about_page_insights_data.

Instag ram
  1. Wir haben auf unsere r Website Plug-Ins vom sozialen Netzwerk Instagram (Diensteanbieter: Facebook Ir eland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) im Rahm en der sog. „Zwei-Klick-Lösung“ von Shariff integriert. Diese erkennen Sie am In stagram-Logo in der Form einer viereckigen Kamera.

  2. Wenn Sie willentlich das Plug-in aktivieren, wird hierbei eine Verbindung von Ihrem Brow ser zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei erhält Instagram die Informa tion, einschließlich Ihrer IP-Adresse, dass Sie unsere Seite besucht haben und ü berträgt die Information an Server von Instagram in den USA, wo diese Informatio n gespeichert wird. Wenn Sie bei Instagram in Ihren Account eingeloggt sind, kan n Instagram diese Information Ihrem Account zuordnen und Sie können den Instagra m-Button anklicken und so die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Account teilen und speichern sowie ggf. Ihren dortigen Freunden anzeigen. Wir haben kei ne Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, deren Nutzung und S peicherdauer durch Instagram.

  3. Wenn Sie sich bei Instagram v or dem Besuch unserer Website ausloggen und Ihre Cookies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über den Besuch unserer Website Ihrem Prof il auf Instagram zugeordnet.

  4. Sie erhalten weitere Informati onen in der Datenschutzerklärung/ Opt-Out von Instagram unter / Opt-Out: https ://help.instagram.com/519522125107875, Widerspruch: https://help.instagram.com/c ontact/186020218683230; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezoge ner Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/ terms/page_controller_addendum.


Rechte der bet roffenen Person
  1. W iderspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

    Soweit di e Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 D S-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbe itung wird dadurch nicht berührt.

    Soweit wir die Verarbeitung Ihrer p ersonenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertr ags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschr eibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nic ht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Wide rspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einst ellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen , aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

    Sie können der Vera rbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse j ederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Übe r Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren :

    AC Visons
    Saarstraße 35
    Stolberg
    E-Mail-Adresse: inf o@ac-visions.de

  2. Recht auf Auskunft
    Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlic hen Daten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über di e Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.

  3. Recht auf Berichtigung
    Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigu ng richtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO.

  4. Recht auf Lö schung
    Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherte n Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewah rungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicher ung stehen dieser entgegen.

  5. Recht auf Einschränkung< /strong>
    Sie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:
    • Wenn Sie die Richtigkeit der Si e betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwor tlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenb ezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der person enbezogenen Daten verlangen;

    • der Verantwortliche die personenbezoge nen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoc h zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

    • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs . 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

  6. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben ein Recht auf Datenü bertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und masc hinenlesbaren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Vera ntwortlichen verlangen können.

  7. Recht auf Beschwerde< /strong>
    Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mi tgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaß lichen Verstoßes wenden.


Datensicherheit

Um alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unse ren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische u nd organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verb indung verschlüsselt übertragen.



Stand: 19.10.2023

Quelle: Mehr dazu erfahren

<h3>Keine eigenen Ideen? Kopierschutz wurde aktiviert.</h3>